Typisch bosnische Gerichte, die du probieren musst
Entdecke die bosnische Küche: Ćevapi, Burek, Begova Čorba & mehr. Typisch bosnische Gerichte, die du auf deiner Reise unbedingt probieren solltest.
Die bosnische Küche gehört zu den spannendsten kulinarischen Traditionen des Balkans. Sie vereint osmanische, mediterrane und mitteleuropäische Einflüsse – ein Mix, der für einzigartige Geschmackserlebnisse sorgt. Wer nach Bosnien und Herzegowina reist, kommt an den traditionellen Speisen nicht vorbei: von herzhaften Fleischgerichten über würzige Suppen bis hin zu süßen Nachspeisen. Hier stellen wir dir die wichtigsten bosnischen Spezialitäten vor, die du unbedingt probieren solltest.

Ćevapi – das Nationalgericht Bosniens
Wenn man an bosnisches Essen denkt, fällt fast jedem sofort ein Gericht ein: Ćevapi. Diese kleinen Hackfleischröllchen gehören zu den bekanntesten Spezialitäten des Landes und werden in fast jeder Stadt angeboten.
Traditionell bestehen Ćevapi aus einer Mischung von Rind- und Lammfleisch, das mit Salz, Knoblauch und Pfeffer gewürzt wird. Sie werden auf dem Grill zubereitet und heiß serviert. Dazu gibt es meistens Somun (ein weiches Fladenbrot), rohe Zwiebeln und oft auch Kajmak – eine cremige, sahnige Beilage, die hervorragend zu Fleisch passt.
👉 Insider-Tipp: In Sarajevo findest du kleinere Ćevapi, während die Variante aus Banja Luka länglicher und meist zusammenhängend gegrillt wird.
Burek und seine Varianten – bosnisches Streetfood
Ein weiteres typisch bosnisches Gericht ist Burek, ein mit Hackfleisch gefüllter Teigstrudel, der ursprünglich aus der osmanischen Küche stammt. In Bosnien und Herzegowina gilt er als schnelles, aber sättigendes Gericht, das du an fast jeder Straßenecke bekommst.
Neben der klassischen Fleischvariante gibt es viele andere Füllungen:
-
Sirnica – mit Käse gefüllt
-
Zeljanica – mit Spinat und Käse
-
Krompiruša – mit Kartoffeln
-
Tikvenica – mit Kürbis
Besonders lecker schmeckt Burek mit einem Glas Ayran oder Joghurt – genau wie es die Einheimischen genießen.

Begova Čorba – die berühmte Bey-Suppe
Für Suppenliebhaber ist Begova Čorba (auch Beysuppe genannt) ein absolutes Muss. Dieses Gericht hat seinen Ursprung in der osmanischen Küche und war früher ein echtes Festessen.
Die kräftige Suppe wird aus Hühnerfleisch, Gemüse und Okra gekocht. Durch die Zugabe von saurer Sahne erhält sie ihre typisch cremige Konsistenz.
Begova Čorba wird meist als Vorspeise serviert, ist aber so reichhaltig, dass sie problemlos als Hauptgericht durchgeht.
Bosanski Lonac – der traditionelle Eintopf
Ein weiteres traditionelles Gericht aus Bosnien ist Bosanski Lonac, ein herzhafter Eintopf, der ursprünglich ein „Arme-Leute-Essen“ war. Heute ist er eine Spezialität, die jede Region mit eigenen Rezepten verfeinert.
Typische Zutaten sind Rind- oder Lammfleisch, Kohl, Kartoffeln, Karotten und Paprika. Der Eintopf wird langsam gekocht, sodass sich die Aromen perfekt entfalten können – besonders beliebt ist er in den Wintermonaten.

Süße Spezialitäten: Baklava und Tufahija
Neben den herzhaften Gerichten solltest du dir auch die bosnischen Nachspeisen nicht entgehen lassen. Zwei Klassiker sind besonders empfehlenswert:
-
Baklava: Ein Gebäck aus Filoteig, Nüssen und Honigsirup. Süß, saftig und perfekt zu bosnischem Kaffee.
-
Tufahija: Ein in Zuckersirup gekochter Apfel, gefüllt mit Walnüssen und mit Schlagsahne garniert – besonders an Festtagen beliebt.
Getränke: Bosnischer Kaffee und Rakija
Zum guten Essen gehört in Bosnien auch das passende Getränk:
-
Bosnischer Kaffee: Er wird in einer kleinen Kanne (džezva) gekocht und in winzigen Tassen serviert. Der Kaffee ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Ritual und Symbol der Gastfreundschaft.
-
Rakija: Ein Obstbrand, meist aus Pflaumen oder Trauben. Oft wird er Gästen direkt zur Begrüßung angeboten.

Fazit: Eine kulinarische Reise durch Bosnien
Die bosnische Küche ist vielseitig, herzhaft und tief in der Tradition verwurzelt. Ob Ćevapi, Burek, Begova Čorba oder Baklava – jedes Gericht erzählt ein Stück Geschichte des Landes.
Wenn du Bosnien und Herzegowina bereist, solltest du dir also nicht nur die Sehenswürdigkeiten anschauen, sondern unbedingt auch eine kulinarische Reise einplanen. Hier gibt es noch viel mehr zu Entdecken. Dein Gaumen wird es dir danken!
0 Kommentare